NEUES AUS DER IBZ-GRUPPE

In der aktuellen Lage wollen wir zeigen, dass es trotz der Lage um das Corona-Virus auch in der IBZ Gruppe weiter geht. Die Sächsische Staatsregierung hat weitreichende Ausgangsbeschränkungen zum Schutz ihrer Bevölkerung erlassen. Doch unsere Baustellen dürfen wir weiterführen.
In der Ortslage Wermsdorf arbeiten wir bereits seit dem vergangenen Jahr am FTTH-Ausbau. Aktuell sind wir dort mit zwei Tiefbau-Kolonnen der IBZ Bau vertreten. Zusätzlich koordinieren unsere Bauleiter weitere Kolonnen unserer Nachunternehmer.
Selbstverständlich wollen auch wir unsere Kollegen bestmöglich schützen. Beispielsweise haben wir mehr Fahrzeuge als üblich im Einsatz. Denn die Kollegen sind angewiesen, ein Fahrzeug mit maximal zwei Personen zu besetzen, um die benötigte Distanz wahren zu können.
Wir sagen DANKE für euer Durchhalten und eure Umsicht!

Wir hatten mal wieder eine besondere Aktion, um unsere Mitarbeiter zu schulen. Diesmal ging es um die Sicherheit. Genauer gesagt haben wir den Umgang mit dem Feuerlöscher geprobt.
Fachmännische Erklärungen dazu lieferte Herr Weihermüller von der Firma MB Brandschutz aus Zeulenroda. Er konnte uns viele Fragen beantworten: Welche Arten von Feuerlöschern gibt es? Wofür werden sie verwendet? Wie wird der Feuerlöscher entsichert? Welchen Abstand sollte ich zwischen Feuer und Löscher halten. Zum Abschluss durfte jeder selbst einen Feuerlöscher testen.

Wie meistert man ein schwieriges Tiefbauprojekt mit engem Bauraum und Bodenklasse 6 bis 7?
Ganz klar – mit einem spitzen Team!
Wir freuen uns über einen tollen Auftrag, bei dem wir unser komplettes Können zeigen dürfen und alle drei Firmen unserer IBZ Gruppe beteiligt sind. Die Trasse ist ca. 5 Kilometer lagt und führt uns ins vogtländische Netzschkau. Auf dem Weg dorthin unterqueren wir die Götzschtalbrücke und auch das namensgebende Gewässer, die Göltzsch.
Die Planung erfolgte durch unser Backbone-Team der IBZ Neubauer. Eine Kolonne der IBZ Bau führt den Tiefbau aus und die HDD-Bohrungen werden ausgeführt durch ein Team der RIBO mit der Ditch Witch JT 30 AT. Den Abschluss unseres Projektes übernehmen die Kollegen der IBZ Bau mit dem Kabelzug.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!

unter diesem Motto stand das 34. Oldenburger Rohrleitungsforum, die größte Fachveranstaltung Deutschlands zum Rohrleitungsbau.
Den aktuellen Entwicklungen entsprechend war hier eines der Hauptthemen die Energiewende und der damit verbundene notwendige Netzausbau. Nichtsdestotrotz war auch der Ausbau der Breitbandnetze ein allgegenwärtiges Thema.
In vielen spannenden Vorträgen wurden über aktuelle Projekte, materialtechnische Fragestellungen und innovative Bauverfahren berichtet. Einige unserer Mitarbeiter nutzten das Forum, um Informationen über diese und weitere aktuelle Themen zu sammeln und sich so für künftige Aufgaben zu wappnen.

Unsere neueste Anschaffung ist bereits auf dem Weg zu Ihren Baustellen. Mit der DitchWitch JT 1220 habe wir ein neues Bohrgerät angeschafft, mit dem wir äußerst flexibel auf schwierige Anforderungen reagieren können. Aufgrund der Größe und des kleinen Biegeradius sind wir nun noch besser auf innerstädtische Baustellen eingestellt.
Bis zu 120 m können gebohrt werden ohne das Gestängen nachlegen zu müssen. Aufweitungen können wir mit dieser Maschine bis 300 mm ermöglichen.
Wir freuen uns auf spannende Herausforderungen und wünschen dem Bohrteam viel Spaß und Erfolg!

Das jährliche Treffen des Rohrleitungsbauverband e.V. fand in Berlin statt. Das Programm war außerordentlich interessant und in die Zukunft gerichtet. Neben den zukunftsweisenden Themen Wasserstoffinfrastruktur und Digitalisierung gab es auch aktuelle Informationen zu arbeits- und tarifpolitischen Themen.
Vielen Dank für die Gespräche und Anregungen!

diesem Sprichwort konnten wir bei unserem 10. Jubiläum der RIBO nicht ganz nachkommen. Wir waren unermüdlich für unsere Kunden unterwegs. So haben wir das 10-Jährige einfach im zarten Firmenalter von 11 Jahren gefeiert.
Der zweite unerwartete Anlass für die Feier, war die Rückkehr zweier Kollegen, die wir natürlich wieder herzlich in der RIBO aufgenommen haben.
Die RICONA Maschinenvertrieb Erfurt GmbH brachte als Geburtstagsgeschenk eine Spende für die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. mit. Spontan entstand daraus eine Sammelaktion. Sodass wir insgesamt 4.500 EUR übergeben können.
Unser Dankschön geht auch an Rhön-Montage Fernmeldebau GmbH, econtech GmbH und BMS-Beyrodt.

von den Bee Gees hat genau den richtigen Rhythmus für die Herzdruckmassage.
Dieses und viele weitere Details, wurden zur diesjährigen Erst-Helfer-Schulung aufgefrischt. Nach zahlreichen Infos unseres Referenten wurden wichtige Maßnahmen wie das Anlegen eines Druckverbandes und die Herz-Lungen-Wiederbelebung auch praktisch geübt.

Die IBZ Gruppe sagt allen Mitarbeitern und Geschäftspartnern DANKE für die bisherige angenehme Zusammenarbeit und das Vertrauen, dass Sie unseren Unternehmen entgegengebracht haben. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2020.
Wie hier bereits zu lesen war, haben wir uns auch im Vorfeld dieses Weihnachtsfestes entschlossen, auf Weihnachtskarten und Präsente zu verzichten. Stattdessen haben wir der Elterninitiative für krebskranke Kinder e.V. eine Spende zukommen lassen. Wir hoffen, damit auch in Ihrem Sinne zu handeln.
Aber natürlich möchten wir auch Ihnen eine kleine Freude machen. Getreu unserem Motto innovatief.verbunden haben wir in diesem Jahr ein Weihnachtsspiel für Sie bereitgestellt, bei dem es um das VERBINDEN geht. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und Erfolg dabei.

Und die fand in diesem Jahr im Wernesgrüner Brauerei Gutshof statt.
Die Feier begann mit der fast schon traditionellen Busfahrt von Zeulenroda aus oder mit der individuellen Anreise aus Berlin, Gera, Saalfeld, Schleiz usw. Vielen Dank, dass ihr alle gekommen seid, um gemeinsam zu feiern!
Da wir uns bekanntlich für alle Kabel, Pipes und Rohre interessieren, haben wir zunächst auch die Rohre und Pipes der Wernesgrüner Brauerei besichtigt. Abgerundet wurde der Abend durch ein hervorragendes Essen, gute Musik und tolle Kollegen und Kolleginnen.
Wir freuen uns, dass auch Frau Mohrholz und Frau Kalupke von der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. wieder mit uns gefeiert haben. Ganz besonders freuen wir uns aber, dass wir den beiden auch in diesem Jahr eine Spende zukommen lassen konnten, mit der wir die großartige Arbeit des Vereins unterstützen möchten.
Wir wünschen allen noch eine schöne Adventszeit!